Schulklassen gesucht: Spurensuche auf dem Jüdischen Friedhof Altona!
An der Königstraße in Altona liegt ein über 400 Jahre alter jüdischer Friedhof: Gräber ins Exil vertriebener
portugiesischstämmiger und deutscher Juden zeugen von Hamburgs reicher jüdischer Geschichte. Bis heute
besuchen Jüdinnen und Juden aus aller Welt die dort noch vorhandenen Gräber jüdischer Gelehrter. Anhand der Grabsteine lassen sich zahlreiche Geschichten, Traditionen und Rituale entdecken.
Vom 18. bis 20. Februar können Schulklassen vormittags diesen Ort kostenlos besuchen und erkunden. Nach einer Führung über den Friedhof und einer ersten Einführung können die Jugendlichen selbstständig recherchieren. Zu entdecken gibt es vielfältige Biografien, Grabschmuck und Begräbnisrituale. Die Ergebnisse der Recherchen können auf unterschiedliche Art und Weise festgehalten werden: Plakate und Bastelmaterialien stehen zur Verfügung, Fotos können ausgedruckt und Stop Motion Filme erstellt werden. Die Beiträge werden auf der Geschichtomat-Projektwebsite sowie den dazugehörigen Social Media Kanälen veröffentlicht.
Unterstützt werden die Schülerinnen und Schüler vom Team des Geschichtomat (Institut für die Geschichte der deutschen Juden und jaf – Verein für medienpädagogische Praxis e.V).
Eine Veranstaltung im Rahmen der Tage des Exils, eine Initiative der Körber-Stiftung. In Kooperation mit der Stiftung Denkmalpflege Hamburg.
Freie Termine
Dienstag und Donnerstag, 18. und 20. Februar (jeweils ein Vormittag pro Schulklasse)
9:00 bis 12:30 Uhr
Teilnahme kostenlos
Ab der 5. Klasse, für alle Schulformen geeignet
Bitte um vorherige Anmeldung unter geschichtomatigdj-hh.de