Elsa Struchholz – Eine jüdische Frau aus Wedel im Nationalsozialismus

Verfolgt, zur Zwangsarbeit gezwungen und deportiert - doch sie überlebte und kehrte zurück.

Beschreibung:

In unserem Video erzählen wir die Geschichte von Elsa Struchholz, einer jüdische Frau aus Wedel, die in der NS-Zeit verfolgt wurde.
Sie lebte mit ihrem Mann auf einem Schiff und führte mit ihm ein Goldschmiedegeschäft. Nach seinem Tod musste sie ab 1942 Zwangsarbeit in einer Seifenfabrik leisten. 1943 wurde sie nach Theresienstadt und später nach Auschwitz deportiert. Das Kriegsende überlebte sie im KZ Mauthausen und kehrte 1945 nach Wedel zurück.
Wir haben mit Holger Artus gesprochen, der ihre Biografie recherchiert hat. Mit unserem Video möchten wir an das Schicksal von Elsa Struchholz erinnern.

Anna, Defne, Solin, Fiona, Nina
Stadtteilschule Rissen, Klasse 12b

Adresse:

Wohnadresse
Skagerrakstraße (heute Lindenstraße) 8
22880 Wedel

Schlagworte:

Teilen:

Auf facebook teilen